Das »Barometer der Energiewende«

Batteriespeicher 2019

Created with Highcharts 7.1.1Jährliche Installationsrate [GWh/a]Installierte Kapazität [GWh]Chart context menuZubau [GW/a]Ersatz [GW/a]kumulierte Leistung [GW]2010201520202025203020352040204520500510152025050100150200250Fraunhofer IEE, 2019HistorieSzenario
Created with Highcharts 7.1.1Jährliche Installationsrate [GWh/a]Installierte Kapazität [GWh]Chart context menuZubau [GW/a]Ersatz [GW/a]kumulierte Leistung [GW]2010201520202025203020352040204520500.010.11101000.010.11101001kFraunhofer IEE, 2019HistorieSzenario

Kernaussagen

  • Der Bereich der Elektromobilität ist gegenüber dem stationären Bereich (insbesondere PV-Eigenstrom) in 2050 um ca. ein 10-faches größer und dominiert den Speichermarkt. Bereits heute ist die installierte Batterie-kapazität in der Elektromobilität 4-mal größer als die Speicherkapazität der stationären Batterien.
  • PV-Eigenstromspeicher können zukünftig im Zuge der Digitalisierung auch Systemdienstleistungen für das Gesamtsystem übernehmen.
  • Der Markthochlauf für Batterien wird durch die E-Mobilität und PV-Systeme bestimmt.